Gewöhnlicher Austernpilz - Stecker

Lieferungen:

Austernpilz-Stecker (Pleurotus Ostreatus)
Mitgeliefertes Wachs
Ein frischer, unbehandelter Hartholzstamm oder Baumstamm (z. B. Eiche, Buche, Birke oder Esche)
Bohren Sie mit einem 8-10 mm Holzbohrer

Schritt 1: Vorbereiten des Protokolls oder Protokolls

Verwenden Sie einen gesunden Hartholzstamm wie Pappel, Buche oder Ahorn, der keine Anzeichen von Krankheit oder anderem Pilzbefall aufweist. Das Holz muss frisch sein, am besten innerhalb von 2-4 Wochen nach dem Fällen. Der Stamm oder Baumstamm sollte etwa 50–100 cm lang sein und einen Durchmesser von 20–40 cm haben. Sie können auch einen Baumstumpf eines gefällten Laubbaums verwenden.

Schritt 2: Löcher bohren

Bohren Sie mit einem 8-10 mm Holzbohrer etwa 35–40 mm tiefe Löcher in den Baumstamm oder Baumstamm. Die Löcher sollten in einem rautenförmigen Muster etwa 15 cm voneinander entfernt sein. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Oberfläche des Baumstamms oder Baumstamms mit Löchern bedeckt ist.

Schritt 3: Wachs impfen und auftragen

Schieben Sie die Austernpilzdübel in die Bohrlöcher, bis sie bündig mit der Holzoberfläche abschließen. Decken Sie die Stöpsel mit formbaren Wachsstücken ab oder schmelzen Sie das mitgelieferte Wachs im Wasserbad oder in einem Wachsschmelzer. Tragen Sie das geschmolzene Wachs vorsichtig mit einem Pinsel auf die Stopfen und Bohrlöcher auf.

Schritt 4: Platzierung und Pflege

Platzieren Sie den beimpften Baumstamm oder Baumstamm in einem schattigen Bereich. Es ist wichtig, das Holz feucht zu halten. Besprühen Sie die Stämme daher in sehr trockenen Perioden mit Wasser.

Schritt 5: Geduld und Beobachtung

Es dauert mehrere Monate, bis sich das Austernpilzmyzel vollständig im Holz ausgebreitet hat und beginnt, Fruchtkörper zu produzieren. Dieser Prozess kann je nach den Umständen 6 bis 18 Monate dauern.

Schritt 6: Ernte

Ernten Sie den Austernpilz, wenn die Kappenränder noch leicht nach unten zeigen und sich die Pilze fest anfühlen. Schneiden Sie die Pilze mit einem scharfen Messer oder einer Schere dicht am Holz ab.

Schritt 7: Genießen

Normale Austernpilze haben einen subtilen, weichen Geschmack und eine fleischige Textur. Sie sind vielseitig und können in Pfannengerichten, Suppen, Saucen und sogar auf Pizza verwendet werden. Um den Geschmack zu verstärken, braten Sie sie zunächst kurz bei starker Hitze an.